Diversität bedeutet in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft die Unterscheidung und Anerkennung von gruppenbezogenen und individuellen Merkmalen. Häufig wird hierfür auch der Begriff Vielfalt verwendet. Diversität von Personen spiegelt sich auf folgenden Dimensionen wider: Kultur/ Ethnie, Alter/ Generation, Geschlecht/ Gender, sexuelle Orientierung/ Identität, Beinträchtigung/ Behinderung, Religion/Weltanschauung. Weitere Aspekte, die die Diversität in einer Gruppe als kulturelle Vielfalt erhöhen, sind sozialisationsbedingte oder kulturelle Unterschiede wie Arbeitsstil, Wahrnehmungsmuster, Dialekt u.v.m. Kontextabhängig bedürfen sie ebenfalls der Aufmerksamkeit und sozialer Anerkennung.
Diversity-Management ist ein Organisationsentwicklungskonzept zur Anerkennung von Vielfalt. Es zielt darauf, die Vielfalt der Menschen konstruktiv und gewinnbringend einzubeziehen. Zugleich bietet es die Chance für die Entwicklung eines gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Umfeldes und Miteinanders.